idee
unser kern
Zukunft denken – dies verstehen wir als die Mission von humenta. Unsere interdisziplinäre Denkfabrik führt junge, engagierte
Menschen zusammen, welche die komplexen Herausforderungen ihrer Generation in den Blick nehmen und dabei den gesellschaftspolitischen Diskurs beleben wollen.
konzept
was wir tun
humenta möchte geistige Heimat sein für interessierte und anpackende junge Menschen. Unsere Gemeinschaft umfasst derzeit circa 50 Studierende und Young Professionals aus einer Vielzahl an Fachbereichen – die humenta fellows. Ein vertrauensvolles und authentisches Miteinander steht für uns dabei an vorderster Stelle. Im Rahmen eines standardisierten Auswahlverfahrens rekrutieren wir daher jährlich maximal 30 neue Mitglieder. Dem formulierten Selbstanspruch eines “Junior Think Tank” versuchen wir auf zwei Wegen gerecht zu werden. Zum einen forcieren wir entlang regelmäßiger mehrtägiger Treffen an wechselnden Orten den internen Diskurs und erweitern dies um digitale Formate. Zum anderen nutzen wir unseren Webauftritt, um markante Teilaspekte unserer Debattenkultur auch öffentlich abzubilden. Beide Ansätze fassen wir zur humenta denkfabrik zusammen. Die Begegnung mit Gleichgesinnten ergänzen wir überdies gezielt um den Austausch mit wegweisenden Persönlichkeiten unserer Gesellschaft – den humenta partners. Diese unterstützen uns unter anderem in Form inhaltlicher Beiträge (humenta experts) oder im Rahmen eines strukturierten Mentorings (humenta mentors). humenta versteht sich als eine überparteiliche und unabhängige Vereinigung, die sich zugleich von politischen und weltanschaulichen Extremen klar abgrenzt.
leitbild
wofür wir stehen
Die Basis
Drei Handlungsmaximen formen das mentale Fundament humentas:
Verantwortung – Dienst am großen Ganzen. Unsere humenta fellows zeichnen sich durch ein besonderes Maß an gesellschaftlichem Engagement aus, das weit über ihren akademischen respektive beruflichen Werdegang hinausgeht.
Fortschritt – Mutige Gedanken fassen. Es ist an der jungen Generation, den Blick konsequent in die Zukunft zu richten, um grundlegende gesellschaftliche Entwicklungen zu erkennen, gemeinsam vorauszudenken und zeitgemäße Strategien zu erarbeiten.
Nachhaltigkeit – Auf Substanz setzen. Die Bewältigung der komplexen Herausforderungen unserer Zeit kann nur dann
gelingen, wenn wir einer schnelllebigen Welt mit einer auf Langfristigkeit ausgerichteten Haltung begegnen.
Der Fokus
humenta möchte fruchtbaren Boden bieten, um gemeinsam frische Ideen zu entwickeln und neue Sichtweisen zu erschließen. Innerhalb unserer humenta denkfabrik identifizieren wir derzeit die folgenden neun Eckpfeiler:
- Der Geist der Aufklärung
- Die Europäische Idee
- Die Zukunft der Demokratie
- Ökosoziale Marktwirtschaft
- Chancengleichheit
- Konsequente Umweltpolitik
- Gesellschaftliche Vielfalt
- Bekämpfung globaler Missstände
- Digitalisierung
unsere köpfe
überfällige Visionen der jungen Generation.“
Robin Ohle
Gründer & Vorsitz
übergreifenden Diskurs- und Streitkultur.“
Bianca C. Perina
Kooperation
schließen sich zusammen. Ausgang offen.“
Karl Poerschke
Rekrutierung
Diskurs komplexer Herausforderungen unserer Zeit.“
Lisa-Elen Meyering
humenta denkfabrik
Verantwortung übernehmen und die Zukunft gestalten wollen.”
Philipp Steberl
Finanzen & Recht
Menschen zu einer einzigartigen Gemeinschaft.“
Marian Felkel
Kommunikation
Ina Koch
summits
Tim Rudolf
Koordination
Harald Christ
Ehrenpräsident
Rebecca Blum
humenta fellow
Clara-Michaela Dvorak
humenta fellow
Julia Gundlach
humenta fellow
Annbalou Hasenburg
humenta fellow
Milena Hoppe
humenta fellow
Fabian Kunkel
humenta fellow
Felix Landmesser
humenta fellow
Adriana Lazarou
humenta fellow
Maximilian Locher
humenta fellow
Maximilian Quellmalz
humenta fellow
Marvin Reiff
humenta fellow
Douglas Reiser
humenta fellow
Marvin Rückle
humenta fellow
Tim Schalski
humenta fellow
Constantin Schindler
humenta fellow
Marius Schulte
humenta fellow
Maximilian von Wartenberg
humenta fellow
Victoria Vosseberg
humenta fellow
Johannes Walter
humenta fellow